Am 11.11. pünktlich um 11:11 Uhr stürmten unser aktuelles
Prinzenpaar Prinzessin Pauline I. und Prinz Louis I. mit ihrem ganzen
Kuckucksgefolge und einem dreifach donnernden „Kuckuck Helau“ das Rathaus….
In einem feierlichen Festkommerz anlässlich des 40.
Jubiläums konnte der Schlüssel wieder erfolgreich übernommen werden.
Unterstützt wird unser Prinzenpaar in der Session von einem
Kinderprinzenpaar, Karla I. und Ole I.
Wir bedanken uns bei allen, die unserem Aufruf zum 11.11.
gefolgt sind.
Die Zeit des Wartens ist bald vorbei
dann geht sie wieder los, unsere Zeit.
Am 11.11. wie Ihr wisst,
das Rathaus wieder in unserem Besitz ist!
Pünktlich
um 11:11 Uhr werden wir mit guter Laune, Musik und einem dreifach
donnernden „Kuckuck Helau“ wieder ins Rathaus einziehen um
dort die 5 Jahreszeit, in diesem Jahr zum 40. Mal, feierlich zu
eröffnen.
Unser
Bürgermeister und seine Beamten werden den Schlüssel los und
können sich entspannt zurücklehnen. Unser aktuelles
Prinzenpaar wird dann die Macht übernehmen und vom Kuckucksgefolge
tatkräftig unterstützt.
Seid gespannt und feiert mit uns den Beginn der Narrenzeit!
Und schon eine Woche später geht es weiter…

Es wartet ein abwechslungsreiches Programm auf Euch.
Wir freuen uns auf Euer kommen!
____________________________________________________________________________________
„Sie ist vorbei, die närrische Jahreszeit“
Wir blicken
voller Freude auf eine gelungene und erfolgreiche Session zurück.
Startschuss
war der Auftakt am 11.11.2022 mit unserem traditionellen Rathaussturm. Es war
für uns ein gutes Gefühl, endlich wieder die 5. Jahreszeit einzuläuten, zu
feiern und Spaß in der Gemeinschaft zu erleben.
Im weiteren Verlauf standen viele Besuche bei befreundeten Faschingsvereinen
auf unserem Programm. So durften wir eine erfolgreiche Prunksitzung unserer
Faschingsfreunde aus Hirschaid miterleben.
Eine großartige Veranstaltung war
auch der Büttenabend in Steinwiesen.
Ein besonders Highlight in der Session war unser Besuch in der Partnerstadt
Göppingen vom 06.01. bis 08.01.2013 zum 13. Göppinger Nachtnarrensprung. Wir
wurden dort aufs herzlichste begrüßt und mit offenen Armen empfangen. Ein grandioses
Wochenende mit einem gigantischen Umzug durften wir erleben, was uns noch sehr
lange in Erinnerung bleiben wird.
Unser
Weiberfasching unter dem Motto „Steampunk meets Rock“ war ein geiler Abend mit
einigen Programmpunkten und perfekter Musik von unseren vereinseigenen DJ`s. Hier
wurde jeder Musikgeschmack getroffen.
Als ein
besonderer Abend gestaltete sich unsere Prunksitzung. Neben einem
abwechslungsreichen Programm gab es auch einen besonderen Moment, einen
Gänsehautmoment, wo man spürt, dass es nicht einfach nur Fasching ist, sondern
eine langjährige kulturelle Tradition von Menschen, die anderen Menschen ein
Lächeln ins Gesicht zaubern. Es war uns gelungen, die Prinzessin von vor 60
Jahren auf die Bühne zu holen, im stolzen Alter von 87 Jahren.
Die Resonanz
zu unseren Veranstaltungen hat uns nach langer Zwangspause gezeigt, dass der
Fasching noch lebt und gelebt wird!
Wir bedanken
uns bei allen, die zu einer erfolgreichen Session beigetragen haben. Danke an
alle Aktiven, Mitstreiter, Helfer und Unterstützer sowie an das hervorragende
Publikum. Danke auch an unser Prinzenpaar, das uns erfolgreich durch die 39.
Session geführt hat.
Ein großer Dank geht an unsere Purzel- und Prinzessinnengarde, die am
Rosenmontag vormittags den Kindern in den Kindergärten mit ihren tänzerischen
Künsten viel Freude bereitet und am Nachmittag den alten Leuten in den
Seniorenheimen ein Lächeln aufs Gesicht gezaubert haben.
Nach dem
Fasching ist vor dem Fasching und wir freuen uns jetzt schon auf die nächste
Saison, eine ganz besondere Saison 2023/2024.
Dann feiern wir
"40 Jahre Faschingsverein Kuckuck Sonneberg e.V."
___________________________________________________________________________

„In den Fenstern leuchten die Kerzen
🕯und in den Straßen kehrt
langsam Ruhe ein! 😊“
Wir wünschen allen Narren
und Närrinnen 🥳 eine
besinnliche Weihnachtszeit, 🎄erholsame Feiertage im Kreise eurer
Familien, erfüllt mit Glück 🍀 und Zufriedenheit und mit viel Zeit
für Gemütlichkeit sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.
🎉 Bleibt alle gesund, so
dass wir uns in 2023 zu unserer Prunksitzung wieder sehen können.
Euer Faschingsverein
Kuckuck Sonneberg e.V.

Mit einem dreifach donnernden "Kuckuck Helau" zogen
die Kuckucke am 11.11. pünktlich um 11:11 Uhr ins Rathaus ein.
Nach langer Zwangspause stürmten wir erfolgreich
das Amtsgebäude.
Unser aktuelles Prinzenpaar, ihre
Lieblichkeit Katja I. und Prinz
Jonas I.,
konnten
endlich mit ihrem edlen Kuckucksgefolge wieder den Schlüssel übernehmen
und den Bürgermeister und seine Beamten in eine Pause schicken.
Wir bedanken uns bei allen, die unserem Aufruf
zum 11.11. gefolgt sind.

_______________________________________________________________

Der
Countdown läuft, bis das närrische
Datum auf die närrische Uhrzeit trifft: Am 11.11. um 11:11 Uhr.
Dann
heißt es wieder
„Narren
an die Macht“
Unser
aktuelles Prinzenpaar mit seinem
edlen Kuckucksgefolge übernimmt wieder ab diesem Tag die Amtszeit, so
das sich
unser Bürgermeister und seine Beamten sich für ein paar Monate zurück
lehnen
können.
Liebe
Freunde der Sumbarcher Narrenzeit,
seid dabei und unterstützt den Faschingsverein Kuckuck Sonneberg e.V.,
denn nur
wenn es uns gelingt, den Schlüssel zu erobern, können wir gemeinsam die
5.
Jahreszeit regieren.
Wir
werden dieses Ereignis mit Text und
Tanz einläuten und heißen die Bevölkerung dazu herzlich willkommen.
Euer
Faschingsverein Kuckuck Sonneberg
e.V.
Kuckucke stehen in den
Startlöchern
„Sollte
ein Wunder geschehen, feiern wir
Weiberfasching“
Der
Sonneberger
Faschingsverein ist eigentlich bereit, aber solange Corona und seine
Regeln
noch unser Leben bestimmen, wird es keine Prunksitzung und keinen
Weiberfasching geben. Es sei denn, es ändert sich was. Dann sind die
Kuckucke
startklar.
Sonneberg
- Wie gerne
würden die Faschingsfans wieder einmal ausgelassen feiern. „Ist ja noch
Zeit,
denn die heißen Tage starten erst Ende Februar“, überlegen viele und
hoffen,
dass sich bis dahin doch noch alles zum Guten wendet und man endlich
wieder ins
Kostüm schlüpfen kann, um die fünfte Jahreszeit hoch leben zu lassen.
„Aber
noch ist keine Änderung in Sicht“, geben andere zu bedenken. Genau das
hat auch
den Vorstand des Faschingsvereins „Kuckuck“ in seiner jüngsten Sitzung
–
natürlich unter strenger Einhaltung der Regeln – dazu bewogen,
sämtliche
Veranstaltungen erst einmal abzusagen. „Wir haben hin- und
hergewichtelt, aber
im Moment sieht es wirklich so aus, dass wir auch in der aktuellen
Saison auf
unsere traditionellen Veranstaltungen verzichten müssen“, sagt
Präsident Sascha
Reichenbacher. Einig ist er sich jedoch mit seinen Mitstreitern, dass –
sollte
wirklich ein Wunder geschehen und alles gelockert werden – auf jeden
Fall
gefeiert wird. „Weiberfasching“, ist er sicher. Seine Kuckucke und er
stehen
dafür Standby und das G-Haus ist schnell geschmückt.
„Wir
hätten sehr
gerne Fasching gefeiert“, betont der Präsident. Aber unter den jetzigen
Regelungen ist das einfach nicht vorstellbar. 200 Leute im
Gesellschaftshaus,
auf Abstand sitzen und vielleicht auch noch beim Tanzen Maske tragen –
wie soll
da Stimmung aufkommen? Noch schlimmer wäre es beim Weiberfasching. Nur
wenige
reinlassen und alle anderen aussperren – ein Ding der Unmöglichkeit,
denn schon
zu „normalen Zeiten“ musste man aufpassen, dass nicht zu viele wilde
Weiber
eingelassen wurden. „Von der Stimmung ganz zu schweigen“, meint Sascha
Reichenbacher. „Denn gerade die Vielzahl der Närrinnen und Narren macht
es doch
erst so richtig schön“, weiß er aus Erfahrung. Nicht überzeugt sind die
Kuckucke von einem Zeltfasching. „Erstens dürfen da auch nicht so viele
rein,
zweitens müsste man dann vielleicht alle halbe Stunde lüften und
drittens sind
es unsere Gäste gar nicht gewöhnt, bei kälteren Temperaturen zu feiern.
Die
frieren ja in kurzen Röcken oder Hosen“, begründet Sascha Reichenbacher.
Im
Auge behalten
müsse man auch die Finanzen. „Bei so begrenzter Personenzahl rechnet es
sich
nicht“, erklärt er mit Blick auf die Kosten beispielsweise für Miete
oder
Security. Das Geld sei jedoch nicht das Ausschlaggebende. „Wir stehen
gut da
und müssen nur eine schwarze Null haben“, macht er deutlich.
Ebenfalls
entschieden
ist, dass es auch in diesem Jahr keinen Faschingsumzug geben. „Bei den
geltenden Corona-Vorschriften und mit den zu erwartenden Menschenmassen
lässt
sich das organisatorisch aus unserer Sicht nicht abbilden“, begründet
Stadtsprecherin Cindy Heinkel. Außerdem müsse man bedenken, dass sowohl
die
Stadt als Veranstalter als auch die Vereine, Institutionen,
Unternehmen,
Schulen, Kitas, die sich alljährlich am Faschingsumzug beteiligen,
schon im
Vorjahr mit den Planungen und Vorbereitungen hätten beginnen müssen.
„Bei einer
Pandemie ist leider nur sehr kurzfristig absehbar, wie sich die Dinge
entwickeln werden. Wir hoffen diesbezüglich natürlich auf die nächste
närrische
Saison“, erklärt sie. Traurig sind
natürlich nicht nur die Faschingsfans,
die sich auf die verschiedenen Veranstaltungen bereits gefreut haben,
sondern
auch die Kuckucke selber. „Unsere einzelnen Gruppen haben ja schon
geprobt und
neue Programmpunkte einstudiert“, erklärt der Präsident. Alles umsonst?
„Nicht
ganz“, ist Sascha Reichenbacher überzeugt. Statt zwei, drei größeren
Auftritten
als Kuckuck hat man sich überlegt, sich bei anderen Veranstaltungen mit
einzuklinken. „Mit einem Stand beim Kartrennen oder beim Stadt- und
Museumsfest, bei dem es vielleicht auch kleine Einlagen gibt, zu
anderen Festen
oder Treffen und natürlich zu runden Geburtstagen oder Hochzeiten.
Denkbar sind
aber auch Auftritte der Kuckuckskinder und Empfänge oder Besuche mit
dem
Kinderprinzenpaar, Prinzessin Hanna I. und Prinz Oskar I.. Ein kleines
oder
aber größeres Programm kann man ruckzuck aus dem Repertoire zaubern.
Eine reine
Kuckucksveranstaltung wird es jedoch nicht geben. „Das dürfen wir laut
Statut
des Thüringer und des deutschen Karnevalsverbands gar nicht“, macht er
deutlich. Als reiner Faschingsverein ist das nur in der Narrenzeit
machbar und
die ist nun einmal vom 11.11. bis zum Aschermittwoch. Hält man sich
nicht
daran, kann man sogar ausgeschlossen werden. „Das wollen wir auf keinen
Fall“,
ist er sich mit allen einig.
Auch
wenn es schwerfällt,
die bunte Kuckucksschar hält nach wie vor zusammen. „Wir sind alle mit
Spaß und
Freude bei der Sache und jedem ist bewusst, dass wir - wie es unser
ehemaliger
Oberkuckuck, Harald Müller, immer betont hat - alle nur Laien sind“,
schätzt
der Präsident ein. Natürlich macht auch ihnen die Zeit zu schaffen,
aber davon
wollen sie sich nicht unterkriegen lassen. „Klar, sind die einzelnen
Saisons
manchmal ganz schön stressig, aber genau das vermissen wir“, weiß er.
Irgendwie
haben die zwei Jahre Zwangspause aber auch geerdet. „Wir sind alle auf
Einzug
und auf die nächste Saison richtig heiß“, ergänzt er. Schon jetzt freut
man
sich die ganz traditionellen Veranstaltungen wie Rathaussturm oder
Prunksitzung. Eventuell will man aber gerade an der Sitzung etwas
ändern. „Mehr
auflockern“, verrät Sascha Reichenbacher. Die Idee kam ihnen beim
Burgfasching
in Neuhaus-Schierschnitz, bei dem man statt langer Sitzung immer mal
eine
Tanzeinlage zwischen die einzelnen Programmblöcke einbaute. „Ich
glaube, das
kommt bei unseren närrischen Untertanen noch mehr an“, meint er. Bis es
soweit
ist, wird es aber – leider – noch ein wenig dauern. So schade. Es sei
denn, es
passiert wirklich ein Wunder.
11.11.2020
- Coronaedition
Es
ist wieder soweit, der 11.11. ist da. Die Zeit der
Faschingsfreunde, Närrinen und Narren ist gekommen. Die 5. Jahreszeit
hat
begonnen!!!
Doch leider ist es keine 5. Jahreszeit wie wir sie alle kennen, denn
der
Coronavirus durchkreuzt unsere Pläne. Kein feiern, kein schunkeln, kein
singen
und nicht tanzen, schade und traurig. Der 11.11. ist in diesem Jahr ein
Tag im
Kalender wie jeder andere.
ABER:
Trotz allem haben es sich der Präsident und der
Vizepräsident vom FV Kuckuck Sonneberg e.V. nicht nehmen lassen, das
Rathaus,
wenn auch in einer ganz anderen Form, zu stürmen, sodass der
Bürgermeister bis
zum Aschermittwoch den Schlüssel für seine Amtsstuben abgeben musste.
Start
für die beiden war das „Wunders-Hüttla“ in der
Bahnhofstrasse. Leider war das coronabedingt geschlossen. Hier musste
auf den
traditionellen Glühwein verzichtet werden. Aber nach ein paarmal
klopfen wurde
dann doch der Rolladen hochgezogen. Auf Inhaber Volker Wunder ist eben
auch in
der schwierigen Zeit Verlass. Präsident Sascha Reichenbacher
überreichte ihm völlig
kontaktlos einen Mundschutz sowie den Saison Orden des FV Kuckuck.
Weiter
ging es entlang der Bahnhofstrasse zum Rathaus. Auch
dort waren natürlich alle Türen verschlossen, aber auch hier wurde nach
ein paarmal
klopfen die Tür geöffnet. Bürgermeister Dr. Heiko Voigt überreichte den
traditionellen Rathausschlüssel, selbstverständlich frisch von ihm
desinfiziert.
Auch ihm wurde vom Präsidenten ein Mundschutz des FV Kuckuck sowie der
aktuelle
Saison Orden überreicht. Bürgermeister Dr. Heiko Voigt ließ es sich
auch nicht
nehmen, ein paar kurze Worte auf dem Rathausplatz an die Kuckucke zu
richten.
Präsident
Sascha Reichenbacher stellte in Anwesenheit des
Bürgermeisters klar: „Dieser Beitrag wurde bereits vor der Corona
Pandemie
aufgezeichnet“.
Wir
bedanken uns an dieser Stelle bei Volker Wunder und
unserem Bürgermeister Dr. Heiko Voigt.




....1, 2, 3....so
schnell geht die närrische Zeit vorbei.
Eine
erfolgreiche Session liegt hinter uns, so dass wir
beruhigt die Macht der Stadt Sonneberg wieder an unseren Bürgermeister
abgeben
können.
Gerne
blicken wir auf viele Highlights zurück.
Startschuss
in dieser Session war wieder der 11.11., unser
Rathaussturm.
Am
15.11.2019 besuchten wir unsere Häschaader Karnevalsfreunde
zur
jährlichen Inthronisation im XXXL Möbelhaus.
Weiter
ging es dann am 11.01.2020. Hier reiste in den frühen
Morgenstunden erstmalig eine kleine Abordnung des Vereins in unsere
Partnerstadt Göppingen zum traditionellen „12. Göppinger
Nachtnarrensprung“. Am
gleichen Tag waren wir am Abend zu Besuch beim Mainleuser Carnevalsclub
in der
Stadthalle Kulmbach.
Dort
hielten unsere Waschweiber eine Laudatio zur
Verleihung des „Goldenen Schuh“.
Ein großer Erfolg und damit der erste
Höhepunkt in unserer Session
war der erstmalig zusammen mit dem Förderverein Burg Neuhaus e.V. aus
Neuhaus-Schierschnitz
durchgeführte „Burgfasching“ im Kultursaal.
Einen
besonderen Abend verbrachten wir wieder bei der
Prunksitzung des
Häschaader
Fasching e.V. am 08.02.2020.
Einen grandiosen Auftritt legte unser
Männerballett zum
Weiberfasching in Stadtsteinach hin.
Schließlich
folgten unsere eigenen großen Veranstaltungen.
Der
zweite Höhepunkt war die Festveranstaltung
„Kuckucks-Gala“ mit zahlreichen befreundeten Vereinen aus Thüringen,
Franken
und der Partnerstadt Göppingen.
An
dieser Stelle danke an alle, die unserer
Einladung gefolgt sind.
Dritter
Höhepunkt war unser Weiberfasching unter dem Motto
„Sport frei“ bis hin zum letzten Höhepunkt der Session, unsere große
Prunksitzung.
Sie war ein voller Erfolg.
Die
Resonanz zeigt uns, dass es den Besuchern
gefallen hat.
Im
nächsten Jahr wird es sicher ebenfalls gut werden, getreu
dem Motto
„Gutes
wiederholen“ und „Neues hinzufügen“.
An dieser Stelle möchten wir uns auch bei
allen bedanken,
die zu dieser wirklich gelungenen Session beigetragen haben. Danke an
alle
Aktiven, Mitstreiter und Helfer, an alle Sponsoren und Unterstützer
sowie an
ein hervorragendes Publikum. Danke auch an unser Prinzenpaar, die uns
durch die
Session geführt haben.
...nach
dem Fasching ist vor dem Fasching...wir freuen uns
auf die
Session
2020/2021!!!
Auf
Samba, Greta und Cordula folgt Spaß mit Frieda und Hulda......



Wie
doch die Zeit vergeht – der
Countdown läuft, bis das närrische Datum
auf die närrische Uhrzeit trifft:
Am
11.11. um 11:11 Uhr.
Dann
heißt es wieder
„Narren
an die Macht“
Für
unseren Bürgermeister und seine
Beamten bleibt dann nur wieder zurücklehnen und die Tage einfach nur
genießen.
Stattdessen
übernimmt das aktuelle
Prinzenpaar mit seinem edlen Kuckucksgefolge die Amtszeit.
Liebe
Freunde der Sumbarcher Narrenzeit,
seid dabei und unterstützt den Faschingsverein Kuckuck, denn nur wenn
es uns
gelingt, den Schlüssel zu erobern, können wir gemeinsam die 5.
Jahreszeit
regieren.
Wir
werden dieses Ereignis mit Text und
Tanz im Rathaussaal feiern und
heißen die Bevölkerung dazu herzlich willkommen.
Euer
Faschingsverein Kuckuck Sonneberg
e.V.
Liebe
Närrinnen und
Narren!!!
Am Aschermittwoch ist die 5. Jahreszeit vorbei.
Eine erfolgreiche Session liegt hinter uns auf die wir gerne zurück
blicken.
Die Session 2018/19 war reich an kulturellen Veranstaltungen.
Startschuss war der 11.11.2018, auch wenn dieser etwas anders verlief
als gewohnt.
Weiter ging es am 17.11.2018. Wir besuchten die Inthronisation unserer
Hirschaider Karnevalsfreunde im XXXL Neubert Möbelhaus mit
anschließender großer Galaveranstaltung anlässlich „20 Jahre
Prunksitzung“.
Weiter ging es am 12.01.2019 mit unserem Besuch beim Mainleuser
Carnevalsclub.
Dort wurde unseren „Sumbarcher Waschweibern“ in der Session 2018/19 der
Sonderorden „Goldener Schuh“ verliehen.
Es folgten weitere Veranstaltungen, wie am 02.02.2019 der Besuch beim
SCC Slusia in Schleusingen, am 09.02.2019 der Besuch in Dermbach sowie
am 16.02.2019 ein weiterer Besuch in Hirschaid zur 20 jährigen
Prunksitzung.
Schließlich folgten unsere eigenen Veranstaltungen, angefangen mit der
„Kuckucks-Gala„ am 23.02.2019 über den Weiberfasching unter dem
Motto „Maskenball“ bis hin zur großen Prunksitzung am 02.03.2019.
Wir
haben uns sehr gefreut, dass in diesem Jahr so viele Närrinnen und
Narren unsere Veranstaltungen besucht haben.
Soviel Zuspruch macht uns stolz und spornt uns auch für die nächste
Session weiter an.
Ein
großes Dankeschön an alle Aktiven, Mitstreiter und Helfer, an alle
Sponsoren und Unterstützer sowie an ein hervorragendes Publikum.
Euer Faschingsverein „Kuckuck“ Sonneberg e.V.
Ab sofort beginnt
der Kartenvorverkauf in der Sonneberg Info am Bahnhofsplatz 3 in
Sonneberg
Leider ist nun auch diese
wunderbare und vorallem gelungene Saison schon wieder zu Ende. Wir
möchten uns bei allen die uns dabei unterstützt und geholfen haben
bedanken. Auch bei unserem Prinzenpaar Anja I und Michael der III,
sowie bei unserem Kinderprinzenpaar Anna I und Arian I möchten wir uns
ganz herzlich bedanken.
Wir hoffen das wir uns alle am 11.11.2018 um 11:11 Uhr wieder sehen.